Close this window
Open menu
Internationaler Call der Sektion für
Internationale Kulturangelegenheiten im
Außenministerium und der
Österreichischen Kulturforen
in Kooperation mit der
Künstlerhaus Vereinigung Wien
BMEIA logo
Osterreichisches Kulturforum Logo
Künstlerhaus Wien logo
On The Road Again Exhibition 18. 2. - 21. 5. 2023 Künstlerhaus Vereinigung Wien
BMEIA logo
Osterreichisches Kulturforum Logo
Künstlerhaus Wien logo
Earth Image: US East Coast, Europe and Middle EastEarth Image: Asia and Pacific regionEarth Image: US East Coast, Europe and Middle EastEarth Image: Asia and Pacific region
Internationaler Call der Sektion für
Internationale Kulturangelegenheiten im
Außenministerium und der
Österreichischen Kulturforen
in Kooperation mit der
Künstlerhaus Vereinigung Wien
BMEIA logo
Osterreichisches Kulturforum Logo
Künstlerhaus Wien logo
On The Road Again Exhibition 18. 2. - 21. 5. 2023 Künstlerhaus Vereinigung Wien
BMEIA logo
Osterreichisches Kulturforum Logo
Künstlerhaus Wien logo
Intro
Die erste gemeinsame Ausschreibung der österreichischen Kulturforen richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen bildende Kunst oder Medienkunst, welche in Österreich leben und arbeiten. Eingereicht werden können künstlerische Arbeiten, die sich mit einer der zur Auswahl stehenden 23 Destinationen des österreichischen Auslandskulturnetzwerkes und dem Thema der Ausschreibung auseinandersetzen. Die Arbeiten sollen im Jahr 2022 entstehen und am jeweiligen Kulturform gezeigt werden, ehe sie im Frühjahr 2023 in Form einer Gruppenausstellung im Wiener Künstlerhaus zusammenfinden.
Exhibition
On The Road Again Exhibition:
Austrian artists in 23 cities around the world.
February 18 — May 21, 2023 at Künstlerhaus Vereinigung Wien
Featured Artists
Linda Berger + Ramesch Daha + Josepha Edbauer, Mathias Hanin, Kaja Clara Joo, Georgij Melnikov, Hidéo SNES + Julia Goodman & Gabriele Edlbauer + Aglaia Konrad + Matthias Klos + Holger Lang, Martina Tritthart + Claudia Larcher + Rosmarie Lukasser + Christian Kosmas Mayer + Jelena Micić + Maaijke Middelbeek + Ernst Miesgang + Stefanie Moshammer + Olaf Osten + Zara Pfeifer + Rainer Prohaska + Werner Reiterer + Darja Shatalova + Paul Spendier + Martina Tscherni + Anna Witt + Joanna Zabielska, Barbara Eichhorn, Anna Khodorkovskaya + Reinhold Zisser
Open Call Winners
Bratislava
SK
Ljubljana
SLO
San Francisco
USA
Sarajewo
BIH
Teheran
IR
Tel Aviv
IL
Tokio
JPN
Warszawa
PL
Washington
USA
Many thanks to all participants - we received 478 applications with wonderful ideas, projects and concepts. All received applications will be passed forward to the cultural institutes, so opportunities for those who have not been selected may also open in the future.
News
No news yet. Please come back soon! 
Display all news, ever
Destinationen
PDF Dokument mit der vollen Information befindet sich hier.
Open Call Jury
Silvie Aigner
Chefredakteurin
PARNASS Kunstmagazin
Martin Böhm
Geschäftsführender
Gesellschafter Dorotheum
Christian Helbock
Künstler, Vorstandsmitglied
Künstlerhaus
Brigitte Kowanz
Künstlerin
Christoph Thun‑Hohenstein
Österreichischer Kunstmanager,
Diplomat, Publizist
Moderation (ohne Stimmrecht)
Projektleitung “On the Road Again”
Thema der Ausschreibung
Umbruch in Gesellschaft und Ökologie – Österreichische Künstlerinnen und Künstlerstellen sich Realitäten, die uns alle auf der ganzen Welt betreffen. 

Unsere Gesellschaft ist im Umbruch, ebenso wie das wirtschaftliche und politische Umfeld, in dem wir leben. Und es ist die Welt selbst, die sich verändert – nicht zuletzt durch das sorglose Tun des Menschen. Jede einzelne künstlerische Arbeit soll in Auseinandersetzung mit einem bestimmten Land oder Ort entstehen. Sie soll eine Spur oder einen konkreten Aspekt eines breiten Gesamtthemas aufnehmen, Ängste aufzeigen, ein Stück Realität sichtbar machen, Visionäres entwerfen oder Perspektiven eröffnen.
Ausschreibungs-
bedingungen
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind bildende und Medien - Künstlerinnen und Künstler, welche ihren Lebens - und Arbeitsmittelpunkt in Österreich haben.


Für welche Orte kann man sich bewerben?
Jede Bewerbung soll sich an drei der ausgeschriebenen Kulturforen adressieren (Präferenzliste). Es obliegt der Jury, die Bewerbungen in Betracht zu ziehen und für eine der präferierten Destinationen auszuwählen.


Welchen Unterlagen sind für die Bewerbung erforderlich und wie werden diese übermittelt?
Alle Unterlagen sind in deutscher oder englischer Sprache auf der Homepage hochzuladen, und dürfen pro Einreichung insgesamt 10 MB nicht überschreiten.

Jede Einreichung hat zu enthalten:

1
Vollständig ausgefülltes und unterfertigtes Bewerbungsformular
2
Angaben zum geplanten Arbeitsvorhaben mit einer Kurzfassung (maximal 5000 Zeichen) und (wenn möglich) Skizze oder Entwurf
3
Lebenslauf
4
Portfolio mit einer Auswahl von Arbeiten mit Illustrationen und Kommentar
5
Präferenzliste von drei Destinationen aus der Liste der beteiligten Kulturforen.


Wie ist das Stipendium dotiert und was wird bezahlt?
Open menu
Preisgeld: EUR 7.000,00. Das Preisgeld ist eine Pauschale für das Gewinnerprojekt und Honorar, Material- und Produktionskosten inkludiert. Für den Fall, dass mehrere Künstlerinnen & Künstler gemeinsam einreichen, muss das Preisgeld aufgeteilt werden. Es wird im Jahr 2021 ausbezahlt. Um das Preisgeld überwiesen zu bekommen, müssen österreichische Staatsbürgerinnen & Staatsbürger verpflichtend eine e-Rechnung an die öffentliche Verwaltung stellen, GewinnerInnen die keine österreichische Staatsbürgerschaft haben können eine normale Rechnung.

Reise- und Übernachtungskosten werden vom jeweiligen Kulturforum für eine einmalige Anreise zur Installierung und Ausstellung der Arbeit zusätzlich zum Preisgeld übernommen.


Welche Fristen sind zu berücksichtigen, wie ist der Ablauf des Projektes gestaltet?
Bewerbungsfrist für österreichische Künstlerinnen & Künstler: 31. August 2021 (23:55 MEZ Einsendeschluss).

Die Jury ermittelt bis zum 30. September 2021 aus allen Bewerbungen eine Shortlist von 3 Projektvorschlägen für jede Destination und ermittelt gemeinsammit der Leiterin bzw. dem Leiter des Kulturforums das gewinnende Projekt.

Umsetzung der Gewinnerprojekte in Absprache zwischen Künstlerinnen & Künstlern und Kulturforen im Laufe des Jahres 2022.

Im Jahr 2023 findet das Projektin einer gemeinsamen Schau aller realisierter Projekte im Wiener Künstlerhaus seinen Abschluss.
Die wichtigsten Stichtage
28. Juni: Einreichungsstart
31. August: 
Einreichungsende, 23:55
22. November: 
Bekanntgabe der Gewinner*innen
Partnerinstitutionen
BMEIA logoOsterreichisches Kulturforum LogoKünstlerhaus Wien logo
Kontakt
Für alle Fragen betreffend der Ausschreibung, zögern Sie nicht sich per E-Mail an unseren Projektleiter - Simon Mraz - zu wenden. Projekt-Updates finden Sie auch via SNS unter dem Hashtag #ontheroadagain2021.
SUBMIT!
Bewerbungsformular
Bevor Sie das Bewerbungsformular ausfüllen, vergewissern Sie sich bitte, alle Informationen und Teilnahmebedingungen der Ausschreibung gelesen zu haben! 

Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr File eine Größe von 10 MB nicht überschreitet.
Persönliche Daten
File Upload
Uploading... 
fileuploaded.jpg
Upload failed.
Uploading... 
fileuploaded.jpg
Upload failed.
Uploading... 
fileuploaded.jpg
Upload failed.
Uploading... 
fileuploaded.jpg
Upload failed.
*Verpflichtend auszufüllen
Danke! Wir habe Ihre Einreichung erhalten!
Oje! Etwas ist schiefgegangen während der Übermittlung der Einreichung.